Gesundheit
Ernährung
Bewegung & Sport
Alters-Prävention
SARKOPENIE
11.07.2024
Sarkopenie -- eine unterschätzte Krankheit!
Definition:
Vorwiegend altersassoziierte Skelettmuskel-Insuffizienz.
Generalisierter, progressiver Verlust an Muskelmasse / Muskelfunktion.
Ein geriatrisches Syndrom; häufig in Kombination mit Gebrechlichkeit, Osteoporose und weiteren somatischen Degenerationen, bzw. Komorbiditäten.
Ohne zielführende Interventionen reduziert sich das Volumen unserer Skelettmuskulatur mit Beginn der 4. Lebensdekade um ca. 1 % / Jahr (!)
Die Prävalenz für eine Sarkopenie-Erkrankung und damit verbundene Vitalitäts-/ Mobilitäts- Defizite steigt ab Alter 50+ exponentiell.
Trigger für Sarkopenie:
Sportabstinenz ¦ Inaktivität ¦ eingeschränkte Muskelproteinsynthese ¦ Anabole Resistenz ¦ Altersanorexie ¦ Reduktion von Muskelfasern Typ II ¦ Fehl-/ Mangel-Ernährung ¦ erhöhter Cortisolspiegel ¦ tiefer Testosteron-Wert ¦ Entzündungen ¦ Immunologische Faktoren ¦ Genetische Variation ¦ Neurodegeneration ¦ Metabolische-Erkrankungen ¦ Herzinsuffizienz ¦ Mitochondriale-Dysfunktion ¦ verzögerte Muskelregeneration ¦ etc.
Folgen von Sarkopenie:
Maximalkraft-Verlust ¦ längere Muskel-Reaktionszeit ¦ Immunschwäche ¦ eingeschränkte Myokine-Sezernierung ¦ eingeschränkte Fitness / Leistungsfähigkeit ¦ reduzierte Feinmotorik ¦ Gebrechlichkeit (Frailty) ¦ Koordinationsprobleme ¦ erhöhtes Risiko für Stürze / Frakturen ¦ verzögerte Reaktionsfähigkeit ¦ Gangunsicherheit ¦ zunehmende Immobilität ¦ abnehmende Autonomie ¦ Pflegebedürftigkeit ¦ Morbidität ¦ Mortalität ¦ weniger Lebensqualität ¦ u.v.a.m...
Facts:
◾ finanzielles Investieren in zukünftige Lebensdekaden macht Sinn.
◾ die nicht-monetäre Altersvorsorge in Richtung SALUTOGENESE auch.
◾ Sarkopenie, Osteoporose, etc. lassen sich signifikant verzögern.
To Do:
✅ Krafttraining > min. 2 - 3 zielführende Workouts pro Woche
✅ Kardiotraining + HIIT + Impact- / Plyometrisches Training
✅ Propriozeptive- / Unilaterale- / Gleichgewichts-Übungen
✅ Ernährung: ausreichend hochwertiges Protein (!)
✅ Supplements: ggf. Magnesium, Kalzium, Vitamin D, Kreatin, Leucin
