Gesundheit

Erholung

Mental

VAGUSNERV

06.03.2023

Der VAGUSNERV mit seinem breiten Wirkspektrum ist für unsere Gesundheit von zentraler Bedeutung.

Als Teil des Vegetativen Nervensystem und komplexes Netzwerk aus zahlreichen, vorwiegend afferenten Nervenfasern verläuft der 10. Hirnnerv vom Stammhirn (ZNS) bis in den Magen-Darm-Bereich.

Der Nervus Vagus steuert autonom fast alle inneren Organe und:
❎ innerviert Rachen, Herz, Lunge, Nieren, Leber, Magen, Darm, etc.
❎ kooperiert mit dem Enterischen Nervensystem (ENS)
❎ unterstützt das sensitive Wahrnehmen von Hunger / Sättigung
❎ transferiert interozeptive Signale / somatische Informationen
❎ bildet die *Darm-Hirn-Connection*
❎ beeinflusst Emotionen, psychische Affektionen
❎ reagiert bei Stress-Expositionen
❎ aktiviert parasympathische Regenerations-Prozesse
❎ fördert Entspannung, Erholung, Selbstheilung, Stress-Resilienz
❎ reguliert u.a. Blutdruck, Atmung, Verdauung, Metabolismus, Peristaltik
❎ initialisiert die Sezernierung von Insulin, Cortisol, etc.
❎ übermittelt Geschmacks- / Berührungsempfindungen
❎ moduliert Entzündungsreaktionen
❎ löst somatische Reflexe aus (Niesen, Husten, …)
❎ koordiniert die Homöostase, Immunzellen-Aktivität
❎ definiert teilweise unser Sozialverhalten > Polyvagal-Theorie

Trigger für Vagus-Dysfunktionen:
anhaltend hohes Stresslevel, ungenügende Erholungsphasen, Schlafmanko, Läsion, Trauma, chronifizierte Schmerzen, Infekte, Wirbel-Fehlstellungen, Entzündungen, autoimmune Störungen, Fehl-/ Mangelernährung, Diabetes, Adipositas, Medikamente, Inaktivität, Multitasking, etc.

Folgen von Vagus-Dysfunktionen:
Herzrasen, Schwindel, Übelkeit, Magenkrämpfe, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Schwitzen, Übergewicht, Schlafstörungen,
Depression, Erschöpfungssyndrom, Burnout, Kreislauf-Probleme, kalte Hände / Füsse, Vagotonie, Entzündungen, Heiserkeit, Reizhusten, vegetative Dystonie, Hypertonie, Tinitus, weitere phys. / psych. Dysbalancen.

Stimulation des Vagusnerv:
Pausen ¦ Ruhe ¦ Schlaf ¦ Meditation ¦ progressive Muskelentspannung PMR ¦ Yoga ¦ Chakra-Mobilisation ¦ Tai Chi ¦ Atmen-Übungen ¦ Kauen ¦ Akupunktur ¦ Akupressur ¦ Klopftechniken ¦ Craniosacral-Therapie ¦ Kälte- / Wärme-Reize ¦ Duschen ¦ Gurgeln ¦ Singen ¦ Summen ¦ Lachen ¦ Musik ¦ Massage ¦ Body Scan ¦ Aufenthalt in der Natur ¦ Sonne ¦ Sport / Bewegung ¦ monotone / kreative Tätigkeiten ¦ Medikation ¦ elektrische Impulse ¦ barfuss laufen ¦ Kontakt zu Tieren ¦ Fussreflexzonen-Massage ¦ B-Vitamine ¦ Magnesium ¦ Omega 3 ¦ Zink ¦ probiotische Lebensmittel ¦ Kräuter ¦ Baldrian ¦ Lavendel ¦ Melisse ¦ etc...

Der Vagotonus ist indirekt über die Herzratenvariabilität (HRV) verifizierbar.